Svenja Rohlfs gibt einen Traditional Hatha Yoga-Kurs auf dem JMF23.

All about YOGA: Ein problematischer Trend?

Etwa fünf Prozent der Deutschen machen laut einer Umfrage des Bundesverbands der Yogalehrenden (BVY) regelmäßig Yoga. Die aus Indien stammende, spirituelle Lehre wurde in den vergangenen Jahren in den westlichen Ländern immer beliebter, weil sie angeblich viele physische und psychische Vorteile besitzt. Außerdem ist die Praxis sehr massentauglich.
Panel-Talk zu "Wegen in den Journalismus", u.a. mit Gast Alexander Schmitt, ifp-Absolvent.

Katholischer Journalismus?

Wenn man an Journalismus denkt, kommt einem wohl eher Politik statt Religion in den Kopf. SPIEGEL- und RND-Journalist Alexander Schmitt hat neben seinem Soziologie- und Katholische Theologie- Studium eine Ausbildung an der Katholischen Journalistenschule IFP absolviert. Auf dem JugendMedienFestival 2023 berichtet er bei einem Panel-Talk von seinem Weg in den Journalismus.
Julia Bartel arbeitet für den NDR.

EINBLICKE IN DEN DATENJOURNALISMUS

Der Datenjournalismus ist eine etwas andere Form der Recherche, als man sie sonst im journalistischen Kontext kennt. Dabei handelt es sich um die journalistische Aufbereitung quantitativer Daten zu Informationen, die für die Öffentlichkeit relevant sind. Diese Daten werden ausgewertet, um Muster und Abweichungen zu erkennen. Aus diesen Ergebnissen kann man Schlüsse in Bezug auf die Gesellschaft ziehen und spannende Geschichten entdecken.