Julia Bartel arbeitet für den NDR.

Einblicke in den Datenjournalismus

Der Datenjournalismus ist eine etwas andere Form der Recherche, als man sie sonst im journalistischen Kontext kennt. Dabei handelt es sich um die journalistische Aufbereitung quantitativer Daten zu Informationen, die für die Öffentlichkeit relevant sind. Diese Daten werden ausgewertet, um Muster und Abweichungen zu erkennen. Aus diesen Ergebnissen kann man Schlüsse in Bezug auf die Gesellschaft ziehen und spannende Geschichten entdecken.
Unterwegs im Netz: Was kann man noch glauben?

Unterwegs im Netz: Was kann man noch glauben?

Fake News, Fake News, Fake News. Egal ob es um den Ukraine-Krieg oder Corona geht, Desinformationen sind überall. Aber was fällt alles darunter? Wie trägt die Digitalisierung dazu bei? Und woher weiß man, ob die Information stimmen?