Kaum sehen können…und kaum gesehen werden?

Kaum sehen können…und kaum gesehen werden?

Edin Ciplak möchte Menschen mit Sehbehinderung Mut machen. Der 37-jährige Hamburger gilt mit seiner Sehstärke von 2% als gesetzlich blind. Auf der Plattform TikTok nimmt er als Mr.Blindlife seine 56.000 Follower*innen durch seinen Alltag als Sehbehinderter mit. Er klärt in seinen TikTok Videos auf eine humorvolle Art und Weise über Vorurteile auf.
Die News-WG als Nachrichten-Format der Zukunft?!

Journalismus: Wo stehst du und wo willst du hin?

Die Welt steht vor Herausforderungen. Eine Krise jagt die nächste. Themen werden komplexer. Und ein Überblick immer schwerer. Die Massenmedien werden auch vierte Gewalt genannt. Sie sind das “Beobachtungssystem der Gesellschaft". Doch um eine Gesellschaft zu beobachten und zu spiegeln, muss sich der Journalismus mit den Anforderungen der aktuellen Generationen weiterentwickeln. 
Drei Journalist:innen und ihr Weg in den Journalismus.

Wege in den Journalismus

Helene Reiner, Maryanto Fischer und Johannes Tran haben eine Gemeinsamkeit. Sie alle sind Journalist:innen. Doch der Weg dorthin war für sie alle ein anderer.
Panel-Talk zu "Wegen in den Journalismus", u.a. mit Gast Alexander Schmitt, ifp-Absolvent.

Katholischer Journalismus?

Wenn man an Journalismus denkt, kommt einem wohl eher Politik statt Religion in den Kopf. SPIEGEL- und RND-Journalist Alexander Schmitt hat neben seinem Soziologie- und Katholische Theologie- Studium eine Ausbildung an der Katholischen Journalistenschule IFP absolviert. Auf dem JugendMedienFestival 2023 berichtet er bei einem Panel-Talk von seinem Weg in den Journalismus.